125 Jahre im Dienst der Menschen

Das Annastift – von früher bis heute

1891

Anna von Borries stiftet 5000 Mark „zur Fürsorge und Erziehung für jugendliche Krüppel“.

1897

Einweihung des ersten eigenen Hauses in Kleefeld, Heimchenstraße. „Geburtstag“ des Annastifts.

1900

Das „Krüppelheim“ in Kleefeld erhält den Namen „Annastift“.

1903

Durch ministerielle Verfügung vom 17. März 1903 wurde der Verein „Annastift“ als milde Stiftung anerkannt.

1907

Seit dem 1. April 1907 steht das Annastift e. V. unter dem Protektorat der Hannoverschen Genossenschaft des Johanniterordens

1908

Bau eines Lehrlingsheimes.

1914/15

Errichtung eines Verbindungsbaus zwischen Altbau und Lehrlingsheim.

1924

Prof. Dr. Bruno Valentin wird Chefarzt des Annastiftes.

1927

30. Juli – Einweihung des Erweiterungsneu- und Umbaues – Bedeutende Erweiterung des medizinischen Sektors.

1934

Landesbischof August Marahrens übernimmt den Vorstandsvorsitz (bis 1950).

1936

Prof. Dr. Kurt Lindemann wird Chefarzt des Annastiftes.

1941

Werner Dicke wird neuer Vorsteher des Annastiftes.

1950

Landesbischof D. Dr. Hanns Lilje wird 1. Vorsitzender des Vereins Annastift.

1951

Anna von Borries stirbt am 4. Juni.

1952

Fertigstellung des „Marahrenshauses“.

1956

Zum ersten Mal fahren 26 Annastiftkinder auf die Nordseeinsel Langeoog zu einer dreiwöchigen Kur.

1963

Eröffnung der Dysmelien-Station als Reaktion auf den sich seit Anfang der 60er Jahre sich abzeichnenden „Contergan-Skandal“.

1965

24. Mai – Eröffnung des Schwesternwohnheims (Hochhaus) nach vierjähriger Bauzeit.

1970

29. September – Besuch des Bundespräsidenten Gustav Heinemann.

1974

12. Dezember – Grundsteinlegung des Berufsbildungswerkes in Bemerode.

1975

Das Annastift erweitert seinen Namen um den Zusatz "Orthopädisches Fachkrankenhaus".

1979

Das neue „Haus Roderbruch“ wird in Bemerode eingeweiht (51 Bewohner).

1983

Pastor Gerhard Szagun wird zum Vorsteher gewählt. Pastor Helmut Bochow wird stellvertretender Vorsteher (bis 1990).

1986

19. August – Einweihung Werner-Dicke-Schule II in Bemerode.

1989

22. September – Einweihung des Neuen Bettenhauses mit neugestaltetem Innenhof

1991

14. April – Einweihung der Kapelle am Annateich

1992

Bildung des Wohn- und Betreuungsbereiches für Körperbehinderte (WuB).

1998

Einweihung des 2. Bauabschnitts des Orthopädischen Fachkrankenhauses

2002

Januar – Heimchenstraße wird in Anna-von-Borries Straße umbenannt.

2002

Klinik I mit neuer Abteilung Kinderorthopädie. Leiter Dr. Dieter Herold.

2006

8. Oktober – Gründung der Diakonischen Dienste Hannover

2007

Neuer Vorster Pastor Michael Hartlieb

2009

Berufliches Bildungs- und Eingliederungszentrum nimmt Arbeit auf.

2009

Tagesförderstätte (TAFÖ) Mittelfeld nimmt Betrieb auf.

2011

27. Mai – Weidenkirche wird eingeweiht.

2012

Eröffnung der Mira Lobe Grundschule

2012

ENDOC.max eröffnet im Diakoniekrankenhaus Annastift

2014

Pilotprojekt „Verlässliche Begleitung“ startet

2017

Bruno-Valentin-Zentrum – Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) eröffnet. Leiter Dr. Stephan Martin

2021

60 Jahre nach dem Contergan-Skandal wird im Annastift ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Contergan-Schädigungen eingerichtet. Das Kompetenzzentrum wird auch mit Mitteln der Conterganstiftung gefördert. Mehr dazu unter Spenden.